
Ev.
Kindergarten
Friedenskirche
Ludwigshafen am Rhein
Bei der Friedenskirche geht´s rund
Der
Kindergarten der Friedenskirche
Unsere aktuelle Angebote und Betreuungsmodelle:
-
1 Gruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren
-
3 Gruppen für Kinder von 2 – 6
-
1 Krippengruppe (0 – 2 Jahre) - kostenpflichtig
-
Unsere Gruppen sind nicht fest geschlossen, so dass die Kinder unsere ganzen
Räumlichkeiten nutzen und auch gruppenübergreifende Angebote wahrnehmen
können.
Folgende
Zeitrahmen sind möglich:
-
Teilzeit: von 7.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00
bis 16.30 Uhr
-
Ganztagesbetreuung:
von 7.00 bis 16.30 Uhr
Wenn Sie sich für weitere Details interessieren, rufen
Sie einfach an (0621
68506200)
und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Für unsere Ganztageskinder und die Kinder in der durchgehenden Teilzeit gibt
es ein warmes Mittagessen mit Hauptspeise und Nachtisch. Zusätzlich bekommen die
Ganztageskinder am Nachmittag einen Imbiss. Die Kinder in der durchgehenden
Teilzeit können ganz individuell am Essen teilnehmen.
Unser Team:

Hier die Besonderheiten und Schwerpunkte
unserer Arbeit:
Sprachförderung:
-
Sprachprojekt für die künftigen Schulkinder
-
Sprachprojekt für die 4 + 5 Jährigen
-
Förderung
im Alltag
-
Vorlese-Oma
-
Förderung
der türkischen Muttersprache
-
Unser
intensives Vorschulprogramm
Vorschularbeit im letzten Kindergartenjahr:
-
Wöchentlicher Vorschultag
-
Gruppenübergreifende Projekte (ca. 8 - 10 im Jahr) mit Exkursionen
-
Kultur:
Besuch von Theater, Philharmonie und Museum
-
Förderung
durch Arbeitsblätter
-
Handwerkliche Förderung durch Weben, Drachenbasteln etc.
-
Eigene
Schultüte Basteln sowie Bemalen des Schuki-T-shirts
-
Übernachtung in einer Jugendherberge
Naturpädagogik:
-
Naturnahes
Außengelände
-
Natur im
Jahreszeitenkreis erleben
Naturwissenschaftlicher Bereich:
-
Mathematik mit dem
Zahlenland für die Mittleren
Was gibt es sonst noch über uns zu sagen:
Zu
unserer Arbeit gehören auch Angebote in den folgenden Bereichen:
Konfessioneller Bereich
-
Feiern kirchlicher
Feste
-
Erzählen biblischer
Geschichten
-
Singen religiöser
Lieder
-
Gemeinsames Beten
-
Feiern
interkultureller Fest
Elternarbeit
-
Elternkaffee
-
Gemeinsamer Brunch
-
Vater - Kind - Tag
-
Offenes Hospitieren in
den Gruppen
-
Elterngespräche
-
Entwicklungsstandgespräche mit den Eltern
Sonstiges
-
Offene fröhliche
Atmosphäre, in der sich alle, Kinder, Eltern und Erzieherinnen wohlfühlen
-
Konstante
Bezugspersonen für die Kinder
-
Wöchentliche Turn-,
Gymnastik- oder Rhythmusstunde
-
Wöchentliches
gemeinsames Frühstück (mit Einkauf)
-
Ganzheitliche
Kleingruppenförderung
-
Ausflüge,
Theaterbesuche, Sinneserfahrungen
-
Austausch mit anderen
Nationen, kulturell und kulinarisch
-
Kinderkonferenzen zur
Beteiligung der Kinder am Kindergartenalltag
Am
einfachsten ist es, Sie kommen einfach mal vorbei und sehen selbst!
zurück zur
Kindergartenseite